DAZ-Forum

VirchowBund

Aktives Handeln unter einer destruktiven Gesundheitspolitik: Praxisangebot an neue politische und wirtschaftliche Realitäten anpassen Hier können Sie die Entschließung der Bundeshauptversammung den VirchowBunds  herunterladen: Entschließungen_2023

Interview zum Thema des Herbstvortrages

Zum Thema unserer Herbstagung hat Dr. Riedel kürzlich ein interessantes Interview der ZWP Oemus Media AG AG gegeben, das Sie sich hier als PDF herunterladen können https://epaper.zwp-online.info/epaper/14598/epaper/share/page/44/

Wer soll das kaufen?

Unten verlinken wir den Wahlkommentar des Verbandes der Berliner ZahnärztInnen, der in seinem orwellschen Neusprech kaum zu überbieten ist. Die aus der Wahl als stärkste Gruppe hervorgegangene Liste IUZB, die von DAZ und Fraktion Gesundheit unterstützt worden ist, wird mit … Continue reading Wer soll das kaufen?

Normabweichungen sind normal

Berlin, den 20.9.2022. Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ) und die Initiative Unabhängige Zahnärzte Berlin (IUZB) dürfen sich über einen guten Besuch ihrer gemeinsamen Herbsttagung freuen. Dr. Eberhard Riedel referierte zum Thema „Zahnärztliche Funktionsdiagnostik und -therapie zwischen Nutzen und Schaden“. … Continue reading Normabweichungen sind normal

IX-Media diskutiert die Gesundheits-APPs

Wir weisen auf die Website www.ix-media.de hin, auf der Sie einige sehr kritische Artikel zu den bevorstehenden Gesundheitsapps finden, die als extrem teuer, zeitgeistig und ziemlich weitgehend ohne echte Evidenz eingeschätzt werden: https://www.ix-media.de/fileadmin/user_upload/iX-Forum/iX_Forum_01_2021_final.pdf

Positionspapier der DGZMK

Es gibt von der DGZMK ein gutes und erfreulich klares Papier zu Sein und Werden der ZMK, das Beachtung verdient. Positionspapier „Perspektive Zahnmedizin 2030“

Stellungnahme des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin (EbM)

 In den Medien werden die Informationen über COVID-19 oft in einer irreführenden Art und Weise dargestellt, z. B. durch missverständliche Ranglisten, fehlende Vergleichsgruppen und umstrittene Einzelfallberichte.. Die aktuellen Daten zu COVID-19 sind mit großer Unsicherheit behaftet. Das EbM-Netzwerk fordert in seiner aktuellen Stellungnahme eine evidenzbasierte Risikokommunikation.