Start (neu)

Wofür wir stehen

  • Selbstverpflichtung
    Die zahnmedizinische Versorgung der Bevölkerung orientiert sich immer mehr an wirtschaftlichen Interessen der Krankenkassen, der Zahnärzte und der öffentlichen Haushalte statt an der tatsächlichen medizinischen Behandlungsnotwendigkeit. Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde(DAZ) beobachtet dieses mit großer Sorge. Es wäre Aufgabe der zahnärztlichen Körperschaften, ergebnisorientierte Mindestvorgaben für eine patienten- und indikationsgerechte Therapie vorzugeben und durchzusetzen. Unsere Körperschaften erfüllen diese Aufgabe aber nur unvollkommen und verzichten damit auf eigenverantwortlich gestaltete Handlungsspielräume, die immer mehr von anderen Interessenten besetzt werden…. Um das Vertrauen in das zahnmedizinische Versorgungssystem zum Nutzen Aller wiederherzustellen, müssen verlässliche Rahmenbedingungen für die zahnärztliche Behandlung sichergestellt, die notwendige Leistungstransparenz für die Kostenträger geschaffen und eine vernünftige Ergebnisqualität für den Patienten erreicht werden. Hierzu muss jede Seite Ihren Beitrag leisten….
    weiterlesen

DAZ-Forum

  • Interview zum Thema des Herbstvortrages
    Zum Thema unserer Herbstagung hat Dr. Riedel kürzlich ein interessantes Interview der ZWP Oemus Media AG AG gegeben, das Sie sich hier als PDF herunterladen können https://epaper.zwp-online.info/epaper/14598/epaper/share/page/44/
    weiterlesen
  • Wer soll das kaufen?
    Unten verlinken wir den Wahlkommentar des Verbandes der Berliner ZahnärztInnen, der in seinem orwellschen Neusprech kaum zu überbieten ist. Die aus der Wahl als stärkste Gruppe hervorgegangene Liste IUZB, die ...
    weiterlesen
  • IX-Media diskutiert die Gesundheits-APPs
    Wir weisen auf die Website www.ix-media.de hin, auf der Sie einige sehr kritische Artikel zu den bevorstehenden Gesundheitsapps finden, die als extrem teuer, zeitgeistig und ziemlich weitgehend ohne echte Evidenz ...
    weiterlesen
  • Positionspapier der DGZMK
    Es gibt von der DGZMK ein gutes und erfreulich klares Papier zu Sein und Werden der ZMK, das Beachtung verdient. Positionspapier „Perspektive Zahnmedizin 2030“
    weiterlesen
  • Stellungnahme des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin (EbM)
     In den Medien werden die Informationen über COVID-19 oft in einer irreführenden Art und Weise dargestellt, z. B. durch missverständliche Ranglisten, fehlende Vergleichsgruppen und umstrittene Einzelfallberichte.. Die aktuellen Daten zu ...
    weiterlesen
  • DAZ e. V. unterstützt den Aufruf der IG Med
    Der DAZ unterstüzt die Erklärung der IG Med und wünscht ihr und allen entsprechenden Initiativen Erfolg. Presseerklärung der IG Med: Jens Spahn will mit dem Kopf durch die Wand – Digitale Zwangsvernetzung ...
    weiterlesen
  • Vom Wissenschaftssymposium der DGZH-Tagung 2019
    Der Symposiumsnachmittag war ausschließlich einem Referat von Frau Mag. Dr. Helena Maria Topaloglu gewidmet: „Die (qualitative) Forschung im Dilemma zwischen Subjektivität und Objektivität: Wirksamkeit und Effektivität auf dem Prüfstand?“ Im vorigen ...
    weiterlesen
  • Hannes Hey – Erinnerungen eines Zahnarztes
    Hannes Hey, einer der Gründerväter des DAZ, hat seine Erinnerungen aus dem Berufsleben aufgeschrieben. Soben ist der 3. Teil erschienen. Die Betrachtungen eines so kritischen und zugleich menschenfreundlichen Kollegen zeichnen ...
    weiterlesen

Wahl zur Vertreterversammlung

Die Liste IUZB, die von DAZ und VDZM unterstützt wird, ist mit 14 Mandaten die größte Gruppe in der Vertreterversammlung geworden!

Bilder von der Herbstagung 2022

Zum Thema des Herbstvortrages hat Dr. Riedel der ZWP kürzlich ein interessantes Interview gegeben, das unter dem Link https://epaper.zwp-online.info/epaper/gim/zwp/2022/zwp1122/Riedel_44.pdf eingesehen werden kann.


Pressemitteilungen

  • DAZ und IUZB laden zur gemeinsamen Frühjahrstagung 2023 einMit guter Kommunikation geht alles leichter und besser ! , 19. Februar 2023 Mit guter Kommunikation geht alles leichter und besser ! Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde ( DAZ ) und die Initiative Unabhängige Zahnärzte Berlin ( IUZB ) laden zur ihrer gemeinsamen Berliner Frühjahrstagung ein: Samstag, 29. 4. 2023 um 10 : 00 Uhr – Haus der KZV Berlin, Georg – Wilhelm – Str. 16 in 10711 Berlin Frau Dr. Anke ... weiterlesen
  • DAZ und IUZB haben ihre Herbsttagung 2022 in Berlin abgehaltenNormabweichungen sind normal Berlin, 23. September 2022Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ) und die Initiative Unabhängige Zahnärzte Berlin (IUZB) dürfen sich über einen guten Besuch ihrer gemeinsamen Herbsttagung freuen. Dr. Eberhard Riedel referierte zum Thema „Zahnärztliche Funktionsdiagnostik und -therapie zwischen Nutzen und Schaden“. Dr. Riedel hat sich über langjährige und intensive Beschäftigung mit Funktionsfragen und prothetischer Planung eine profunde Kenntnis vom ... weiterlesen