Wofür wir stehen
- SelbstverpflichtungDie zahnmedizinische Versorgung der Bevölkerung orientiert sich immer mehr an wirtschaftlichen Interessen der Krankenkassen, der Zahnärzte und der öffentlichen Haushalte statt an der tatsächlichen medizinischen Behandlungsnotwendigkeit. Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde(DAZ) beobachtet dieses mit großer Sorge. Es wäre Aufgabe der zahnärztlichen Körperschaften, ergebnisorientierte Mindestvorgaben für eine patienten- und indikationsgerechte Therapie vorzugeben und durchzusetzen. Unsere Körperschaften erfüllen diese Aufgabe aber nur unvollkommen und verzichten damit auf eigenverantwortlich gestaltete Handlungsspielräume, die immer mehr von anderen Interessenten besetzt werden…. Um das Vertrauen in das zahnmedizinische Versorgungssystem zum Nutzen Aller wiederherzustellen, müssen verlässliche Rahmenbedingungen für die zahnärztliche Behandlung sichergestellt, die notwendige Leistungstransparenz für die Kostenträger geschaffen und eine vernünftige Ergebnisqualität für den Patienten erreicht werden. Hierzu muss jede Seite Ihren Beitrag leisten….weiterlesen
Wahl zur Vertreterversammlung
Die Liste IUZB, die von DAZ und VDZM unterstützt wird, ist mit 14 Mandaten die größte Gruppe in der Vertreterversammlung geworden!
Wer soll das kaufen?
Unten verlinken wir den Wahlkommentar des Verbandes der Berliner ZahnärztInnen, der in seinem orwellschen Neusprech kaum zu überbieten ist. Die aus der Wahl als stärkste Gruppe hervorgegangene Liste IUZB, die von DAZ und Fraktion Gesundheit unterstützt worden ist, wird mit keinem Wort erwähnt. Statt dessen sieht sich der Verband nach Stimmen- und Rankverlust von einer Mehrheit beauftragt, ein Team für die Zukunft der KZV zu bilden. Das kränkt die Leser in ihrer Eigenschaft als KZV-Bürger. Hier der Link zum Originaltext des Verbandes:
Pressemitteilungen
- DAZ e.V. berichtet von der Frühjahrsveranstaltung 2025Unser Gesundheitssystem braucht leider Helden Berlin, 28. März 2025Auf der diesjährigen Frühjahrstagung vom Deutschem Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ) und der Gruppe BUZ-2-0 wurde über das Berliner Hilfswerk Zahnmedizin (BHZ) und speziell über das Projekt „Gesunder Mund“ berichtet. Dieses Projekt wird punktuell auch vom DAZ finanziell und personell unterstützt. Ein Teammitglied des Projektes, die Zahnärztin Erny Grundmann aus Berlin, referierte zum Thema „Prophylaxe für Menschen ... weiterlesen
- DAZ-Frühjahrsveranstaltung 2025 in Zusammenarbeit mit buz-2-0.deDie Individualprophylaxe für Erwachsene hat erhebliche Lücken , 1. Februar 2025Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde ( DAZ ) und „buz-2-0.de“ laden zu ihrer gemeinsamen Berliner Frühjahrstagung ein: Samstag, 22. 3. 2025 um 10 : 00 Uhr – Haus der ZÄK-Berlin, Stallstr.1, 10858 Berlin Zahnärztin Erny Grundmann, MPH, Msc. wird vortragen zu dem Thema „Prophylaxe für Menschen mit Behinderung – wie kann das funktionieren?“. Zur Einleitung wird Herr ... weiterlesen
DAZ-Positionen
DAZ-Forum
- DAZ e.V. berichtet von der Frühjahrsveranstaltung 2025Auf der diesjährigen Frühjahrstagung vom Deutschem Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ) und der Gruppe BUZ-2-0 wurde über das Berliner Hilfswerk Zahnmedizin (BHZ) und speziell über das Projekt „Gesunder Mund“ berichtet. Dieses ...weiterlesen
- An jedem Symptom hängt ein ganzer MenschBerlin, 24. September 2024 Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ) hat in Verbindung mit der Gruppe buz-2-0.de seine jährliche Herbsttagung abgehalten. Die Referentin Susanne Maler aus München sprach zu dem Thema ...weiterlesen
- Auf der Suche nach der Medizinerehre der ZahnärzteBerlin, 29.4.2024. Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ) hat in Verbindung mit der Gruppe buz-2-0.de eine Frühjahrstagung abgehalten. Der Referent Dr. Gero Kroth aus Köln sprach zu dem Thema „AK-Ethik in ...weiterlesen